Dieses Tool hilft Ihnen bei der Unterrichtsvorbereitung. Klappen Sie den gewünschten Beitrag aus der Zeitschrift auf und holen Sie sich Zusatzinfos:
Ida und Edi öffnen zusammen den Adventkalender. Und jeder von ihnen findet ein Geschenk für den anderen!
D (Lesen, aufsatztechnische Schulung, Rechtschreiben)
Deutsch/Sprechen: Das mündliche Erzählen und Mitteilen der Schüler allmählich in die Form kurzer schriftlicher Texte lenken.
Leichte Reime unterstützt von Bildern, die das Lesen erleichtern! Auf diese Weise wird der Grundwortschatz rund um Weihnachten aufgebaut und interaktiv gefestigt.
Macht sicher Spaß, einen eigenen Adventkalender zu basteln!
Sehr kindgemäß gestaltete Übungen zum Nomen und zur Erarbeitung der Artikel.
Der Hund und seine Vorfahren sind dieses Mal das Thema! Auf einfache Art erfahren die Kinder, woher die Hunde abstammen.
Dieses Schaurätsel zielt auf die Differenzierungsfähigkeit ab.
Material zum Schneiden, Kleben und Puzzeln
Eine Katastrophe, wenn das Christkind ausgerechnet vor Weihnachten krank wird. Doch zum Glück ist der Mondmann gerade zu Besuch auf der Erde. Und er fackelt nicht lange – gemeinsam mit dem Christkind zieht er von Haus zu Haus. Zur Erholung nimmt er das Christkind dann mit zu sich nach Hause und pflegt es gesund!
D (Lesen, Sprechen), BE, WE, ME
Deutsch/Lesen: Anbahnung selbstständiger Auseinandersetzung mit Texten verschiedener Art: fantasievolle Weiterführung
Das Zuzählen im Zahlenraum 10 wird mit den Rechengittern geübt!
Das Vokabular rund um den Christbaum wird erarbeitet – und gleichzeitig werden die Farben wiederholt.
Das Akrostichon beschreibt den Winter – und ist Anlass für sprachliche Aktivitäten zum Winter.
Das Erkennen von Formen in einem Gitterrnetz wird hier geübt und interaktiv weitergeführt.
Ein ganz wichtiges Thema wird hier kindgemäß vorgestellt und sollte an keinem Unterrichtstag fehlen.
Wie viele Schneesterne sind abgebildet und welche beiden sind gleich?
Ein schöner Beitrag, der Kindern bewusst macht, dass Geschenke nicht immer etwas kosten müssen. Viel wichtiger ist es, dass ein Kind seinen Vater wiedersieht.
Während Ida ihr Geschenk auspacken will, knabbert Edi bereits an einem Weihnachtskeks.